Finde dein Dachzelt!
Du interessierst dich für Dachzelte? Wir haben einen Guide erstellt, worauf du bei der Auswahl eines Zeltes beachten solltest.
Warum Yurte
Einfach, günstig, zuverlässig.
Uns ist wichtig, dass:
- sich jeder unser Dachzelt leisten kann,
- unser Dachzelt ewig hält und reparierbar ist,
- das Zelt jedem Abendteuer standhält!
Wie funktioniert Yurte
Hartschale zu Schlafplatz in 2 Minuten!
Unser innovativer Hubmenchanismus ermöglicht eine vollständige Flächennutzung und schafft großzügiges Raumgefühl. Zum aufklappen einfach die Schnallen öffnen, und dem Zelt einen leichten Schubs geben.
Woher kommt yurte
Wir sind ein Vater-Sohn Projekt.
Wir haben viele Zelte besessen und ausprobiert.
Einige waren schon nach wenigen Reisen kaputt, andere viel zu teuer. Wir haben uns 2015 entschieden, ein OpenSource Dachzelt-Design zu entwickeln, dass wir von etablierten Produzenten bauen lassen.
Daraus wurde ein echter Dachzeltklassiker!
Häufig gestellte Fragen:
Passt dieses Dachzelt auf mein Auto?
Grundsätzlich passt dieses Dachzelt auf fast jedes Fahrzeug, vom Kleinwagen bis zum Geländewagen. Die entscheidende Voraussetzung ist die zulässige dynamische Dachlast deines Autos. Diesen Wert (die erlaubte Zuladung auf dem Dach während der Fahrt) findest du im Handbuch deines Fahrzeugs oder erfährst ihn direkt vom Hersteller. Das Zelt selbst wiegt in der Regel zwischen 75 und 90 kg. Solange die dynamische Dachlast diesen Wert plus das Gewicht deiner Dachträger abdeckt, ist die Montage möglich.
Kann ich mein Bettzeug (Decke, Kissen) im Zelt lassen?
Ja, und das ist einer der größten Komfortvorteile. Dank der durchdachten Konstruktion und des internen Freiraums kannst du deine Bettdecke und zwei Kissen einfach im geschlossenen Zelt lassen. Das spart nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch wertvollen Stauraum im Auto.
Wo finde ich die Traglast meines Autos?
Nimm dir das Handbuch deines Fahrzeugs zur Hand und schau im Inhaltsverzeichnis oder Stichwortverzeichnis unter Begriffen wie:
- Dachlast
- Dachträger
- Lasten oder Beladung
Dort findest du die vom Hersteller freigegebene, maximale Dachlast in Kilogramm (kg).
Wichtig: Der Wert, den du dort findest, ist die dynamische Dachlast. Das ist das Gewicht, das dein Autodach während der Fahrt maximal tragen darf. Dieses Gewicht setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Dachträgers + dem Gewicht des Dachzeltes (oder der Dachbox).
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Dachzeltes achten?
Kurz-Checkliste zum Mitnehmen:
- Dachlast checken.
- Hartschale oder Faltdach? (Geschwindigkeit vs. Preis/Größe)
- Matratze + 3D-Mesh? (Nicht verhandelbar!)
- Kann das Bettzeug drin bleiben? (Mega-Komfort-Plus)
- Brauche ich extra Träger auf dem Zelt? (Für Sportgeräte etc.)
- Ist alles Wichtige im Preis inklusive?
Wenn du diese Punkte für dich durchgehst, findest du garantiert das Dachzelt, das perfekt zu dir und deinen Abenteuern passt.
Was unterscheidet YURTE von anderen Anbietern?
YURTE ist günstiger als vergleichbar ausgestattete Zelte der Konkurrenz. Das liegt nicht an geringerer Qualität, sondern an einer klaren Entscheidung:
- Keine aufgeblasenen Marketing-Kosten: Wir sparen uns das Geld für aufwendige Werbekampagnen und geben diesen Preisvorteil direkt an dich weiter.
- Mehr Geld für dein Abenteuer: Das gesparte Geld kannst du sinnvoller investieren.
Aus welchen Materialien besteht das Zelt?
Die Schale besteht aus einer leichten, aber extrem robusten Aluminium-Wabenstruktur. Der Zeltstoff ist ein hochwertiges, reißfestes und atmungsaktives Polycotton-Canvas (Baumwoll-Mischgewebe), das die Vorteile beider Materialien vereint: die Wasserdichtigkeit von Polyester und das angenehme Raumklima von Baumwolle.
Was sind die genauen Maße der YURTE?
Was genau kann ich auf den integrierten Dachträgern transportieren?
Die Träger auf der Oberschale sind extrem vielseitig. Bei geschlossenem Zelt kannst du in der Regel bis zu 100 kg zuladen. Das ist ideal für Fahrräder (mit passenden Halterungen), ein Kajak, Surfbretter oder eine Transportbox. Im geöffneten Zustand liegt die Belastungsgrenze meist bei 20-30 kg – perfekt für leichtere Gegenstände wie ein Solarpanel oder Bergeboards, auf die du auch im Camp Zugriff haben möchtest.
Kann ich mit montiertem Dachzelt in eine Waschanlage fahren?
Nein, fahr damit bitte nicht in eine Waschanlage. Die mechanischen Bürsten und der Hochdruckreiniger können die Schale und die Dichtungen des Zeltes beschädigen. Eine schonende Handwäsche mit einem weichen Schwamm und Wasser ist die beste und sicherste Reinigungsmethode für die Außenschale.
Bereit für dein nächstes Abendteuer?
2 Personen Dachzelt